Trends kommen, Trends gehen – #Yoga bleibt. Auch weil es so viel für Körper und Seele tut. Mit Yoga lässt sich das Gedächtnis trainieren, auch scheint es Depression, Ängste und Schmerzen zu lindern. Bloß wie? #reposthttps://t.co/CE53vCnZCu
Klar, wenn sie Katzenminze riechen, beglücken sie erst einmal nur sich selbst: Das Kraut hat euphorisierende Wirkung auf sie. Darüber hinaus scheint es aber auch besonders nützlich zu sein. #reposthttps://t.co/0HIn0jqnj5
»Das kann nur von einem Verrückten gemalt worden sein«. Was die zeitgenössische #Kunstkritik von Edvard Munchs »Der Schrei« hielt, entging auch dem Künstler nicht. https://t.co/BVLbW6BIXt
Spiritualität kann jedem Menschen über schwere Zeiten hinweghelfen. Aber was ist das überhaupt? Wo tut sie uns gut und ab wann nicht mehr?, fragt @NatalieGrams. https://t.co/RKypBRrcMq
Eine #Gebärdensprache unterscheidet sich grundlegend von einer Lautsprache. Doch das Zentrum für #Sprache liegt in beiden Fällen im gleichen Hirnareal. https://t.co/2RHcUFmrj7
Wenn Sie die psychologischen Grundlagen der Beziehung aus Wahrnehmung und Befinden verstehen, können Sie Ihre Wahrnehmung steuern und sich selbst beeinflussen. Eine Leseprobe #reposthttps://t.co/mGJECGSXw0
Wenn Sie die psychologischen Grundlagen der Beziehung aus Wahrnehmung und Befinden verstehen, können Sie Ihre Wahrnehmung steuern und sich selbst beeinflussen. Eine Leseprobe #reposthttps://t.co/xYPZWTM8PI
Woran erkennt man, ob die Belastung im #Lockdown zu groß wird? Die häufigsten Anzeichen sind Schlafstörungen, veränderter Appetit, Gereiztheit, Hoffnungslosigkeit oder auch langanhaltende Erschöpfung, sagt die Therapeutin Lena Jelinek. #Covid19https://t.co/exDBtPCbH2
Kein Anruf, kein Besuch, keine Nachricht – gefühlt aus dem Nichts brechen manche #Kinder den Kontakt zu ihren #Eltern ab. Warum tun sie das? Und wie geht es ihren Eltern damit? #reposthttps://t.co/qn9qreSCIX