Wir haben alle was gegen irgendetwas. Nur hoffentlich nichts gegen den Gesundheitsschutz unserer Mitmenschen.
Einfach #MaskeTragen. https://t.co/pLqkxF8h2g
Zur Erinnerung: In wenigen Tagen endet die Frist zur Einreichung Ihrer Bewerbung beim #DASP21.
Falls Sie Fragen haben oder vor Schwierigkeiten stehen, wenden Sie sich einfach an uns: https://t.co/sbVAb2z8Pv
Wir unterstützen Sie gerne! 🙂 https://t.co/VARA3y1PqN
Du bist auf der Suche nach einem #Studienplatz mit möglichst viel Praxisbezug? Das duale #Studium Software Engineering bietet das Beste von beidem, inklusive Extras wie Arbeitsnotebook und ein monatliches Gehalt. Interesse geweckt? Alle Infos: https://t.co/l9fSAahJY1https://t.co/GbqQCIulhW
Wer arbeitet, muss auch Pausen machen. Aber ist ein Spaziergang in der Mittagspause versichert? 🤔 Pausen sind häufig ein Sonderfall, was die Versicherung betrifft. Alle wichtigen Informationen zusammengefasst im #Certo-Portal: 👉https://t.co/3y9KFH6hFh#Pause#Büro #Homeoffice
Svenja hat in ihrem Betrieb eine Fehlerkultur etabliert. Um zu vermeiden, dass Fehler verheimlicht werden, thematisiert sie auch eigene Fehler. So zeigt sie ihren Mitarbeitenden, dass man aus Fehlern auch lernen kann. Infos zm Handlungsfeld Fehlerkultur: https://t.co/1pa7yvYT2Ghttps://t.co/lyGDXeezLM
Arbeitsschutz ist Gesundheitsschutz – auf Rädern wie auf Beinen
Noch immer gibt es Barrieren, die die Teilhabe am Arbeitsleben für viele Menschen erschweren – der Deutsche Rollstuhl-Sportverband e.V. und die DGUV werben mit neuen Motiven für Inklusion:
https://t.co/AdPsAjUV1ahttps://t.co/AGYwSIFmBC
Ob Maske tragen oder Homeoffice: Konflikte um Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus werfen vielerorts rechtliche Fragen auf – auch am Arbeitsplatz. Ein Interview mit Marcus Hussing, Jurist bei der DGUV:
https://t.co/L12Lt4QLIihttps://t.co/qvZXlgdT02
Vorhang auf für die neueste Ausgabe der topeins! Das Magazin für Führungskräfte präsentiert sich mit frischem Design und beschäftigt sich in der aktuellen Printausgabe u.a. mit digitalem Gesundheitsmanagement. Natürlich auch als PDF:
https://t.co/sAxCILavafhttps://t.co/0OJRe29b1Q
Kitas sind ein sicherer Ort, an dem vergleichsweise wenige Unfälle passieren. Für die Entwicklung der Kinder ist es aber wichtig, sie nicht zu sehr in Watte zu packen, sondern sie – im geschützten Rahmen – mit Risiken und Gefahren vertraut zu machen:
https://t.co/gJXol8Fgkwhttps://t.co/uIQrGpvXIz
Sie fragen und Fachleute der gesetzlichen Unfallversicherung antworten. Dieses Mal: Wie verhält es sich im Homeoffice mit dem Versicherungsschutz? https://t.co/c8aok7FdLNhttps://t.co/6Otp79mfF0
Korrekte Benutzung von FFP2-Masken, ergonomisches Arbeiten im Homeoffice oder Forschungsförderung von der DGUV, auch im Februar ist unser Newsletter wieder vollgepackt mit spannenden Themen:
https://t.co/G3NLmlV57Bhttps://t.co/e93lr2amMy
Wie steht es im Unternehmen um die Sicherheit am Arbeitsplatz? Antworten auf diese und weitere Fragen zeigen, wie es um die Kultur der Prävention in einem Unternehmen bestellt ist. Die neue Web-App KulturCheck hilft dabei, Präventionskultur zu optimieren:
https://t.co/JDV4dBvdw3https://t.co/d9dgCay81Q